Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit dem Datenschutz haben.
- Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist der FV Turbine Potsdam 55 e.V., Drewitzer Str. 40A, 0160/3288750. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit über die genannten Kontaktmöglichkeiten erreichen.
- Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Vereinsaktivitäten erheben wir verschiedene personenbezogene Daten. Dies umfasst beispielsweise:
- Mitgliederdaten: Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
- Veranstaltungsdaten: Anmeldungen zu Turnieren, Trainingszeiten, Events und anderen Vereinsaktivitäten.
- Zahlungsdaten: Bei Mitgliedsbeiträgen oder Spenden.
Diese Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Vereinsverwaltung, Kommunikation mit den Mitgliedern, Planung von Veranstaltungen und der Abwicklung von Zahlungen verwendet.
- Nutzung Ihrer Daten
Wir verwenden Ihre Daten zur:
- Verwaltung der Mitgliedschaften und Kommunikation im Vereinskontext.
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Trainings und Wettkämpfen.
- Versendung von Vereinsinformationen und Newslettern, wenn Sie dem zugestimmt haben.
- Abwicklung von Zahlungen und Beiträgen.
- Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den folgenden Fällen:
- Wenn dies zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist (z.B. an Zahlungsdienstleister zur Beitragsabwicklung).
- Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. an FLB, SSB, LSB oder FK HVL, Versicherungen).
- Sicherheit Ihrer Daten
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Systeme werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
- Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Außerdem können Sie Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
Falls Sie in der Vergangenheit eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte kontaktieren Sie uns dazu über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten.
- Cookies und Tracking
Unsere Webseite verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern und die Funktionalität unserer Seite sicherzustellen. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen.
- Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu ändern, insbesondere im Falle von Anpassungen der rechtlichen Vorgaben oder der technischen Entwicklungen. Die jeweils aktuelle Version ist auf dieser Seite abrufbar.
Folgendes steht in unserer Vereinssatzung zum Thema Datenschutz geschrieben:
§19 Datenschutz, Persönlichkeitsrechte
(1) Der Verein erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten seiner Mitglieder (Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse) zur Erfüllung der gemäß dieser Satzung zulässigen Zwecke und Aufgaben, beispielsweise im Rahmen der Mitgliederverwaltung. Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Mitgliederdaten: Name und Anschrift, ggf. Bankverbindung, Telefonnummern (Festnetz und Funk) sowie E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Lizenz(en), Funktion(en) im Verein.
(2) Als Mitglied des Stadtsportbundes Potsdam, des Fußballlandesverbandes Brandenburg und des Fußballkreisverbandes Havelland ist der Verein verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten dorthin zu melden. Übermittelt werden Empfänger z.B. Namen und Alter der Mitglieder, Namen der Vorstandsmitglieder mit Funktion, Anschrift, Telefonnummern, Faxnummer und E-Mail-Adresse.
(3) Der Verein hat Versicherungen abgeschlossen oder schließt solche ab, aus denen er und/oder seine Mitglieder Leistungen beziehen können. Soweit dies zur Begründung, Durchführung oder Beendigung dieser Verträge erforderlich ist, übermittelt der Verein personenbezogene Daten seiner Mitglieder [Name, Adresse, Geburtsdatum oder Alter, Funktion(en) im Verein etc.] an das zuständige Versicherungsunternehmen. Der Verein stellt hierbei vertraglich sicher, dass der Empfänger die Daten ausschließlich dem Übermittlungszweck gemäß verwendet.
(4) Im Zusammenhang mit seinem Sportbetrieb sowie sonstigen satzungsgemäßen Veranstaltungen veröffentlicht der Verein personenbezogene Daten und Fotos seiner Mitglieder in seiner Vereinszeitung, in Aushängen, auf seiner Homepage sowie auf Facebook. Zudem übermittelt der Verein Daten und Fotos zur Veröffentlichung an Print- und Telemedien sowie elektronische Medien (z.B. dfb.net). Dies betrifft insbesondere Start- und Teilnehmerlisten, Mannschaftsaufstellungen, Ergebnisse und Torschützen, Wahlergebnisse sowie bei sportlichen oder sonstigen Veranstaltungen anwesende Vorstandsmitglieder und sonstige Funktionäre. Die Veröffentlichung/Übermittlung von Daten beschränkt sich hierbei auf Namen, Vereinszugehörigkeit, Funktion im Verein und – soweit aus sportlichen Gründen (z.B. Einteilung in Wettkampfklassen) erforderlich – Alter oder Geburtsjahrgang.
(5) Ein Mitglied kann jederzeit gegenüber dem Vorstand der Veröffentlichung von Einzelfotos seiner Person widersprechen. Ab Zugang des Widerspruchs unterbleibt die Veröffentlichung/Übermittlung und der Verein entfernt vorhandene Fotos von seiner Homepage/Facebook.
(6) In seiner Vereinszeitung sowie auf seiner Homepage/Facebook berichtet der Verein auch über Ehrungen und Geburtstage seiner Mitglieder (ggf. andere Ereignisse mit anderen Daten). Hierbei werden Fotos von Mitgliedern und folgende personenbezogene Mitgliederdaten veröffentlicht: Name, Vereinszugehörigkeit und deren Dauer, Funktion im Verein und – soweit erforderlich – Alter, Geburtsjahrgang oder Geburtstag. Berichte über Ehrungen nebst Fotos darf der Verein – unter Meldung von Namen, Funktion im Verein, Vereins- sowie Abteilungszugehörigkeit und deren Dauer – auch an andere Print- und Telemedien sowie elektronische Medien übermitteln.
(7) Im Hinblick auf Ehrungen und Geburtstage kann das betroffene Mitglied jederzeit gegenüber dem Vorstand der Veröffentlichung/Übermittlung von Einzelfotos sowie seiner personenbezogenen Daten allgemein oder für einzelne Ereignisse widersprechen. Bei Widerspruch des Mitglieds entfernt der Verein Daten und Einzelfotos des widersprechenden Mitglieds von seiner Homepage/Facebook und verzichtet auf künftige Veröffentlichungen/Übermittlungen.
(8) Durch ihre Mitgliedschaft und die damit verbundene Anerkennung dieser Satzung stimmen die Mitglieder der Erhebung, Verarbeitung (Speicherung, Veränderung, Übermittlung) und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten in dem vorgenannten Ausmaß und Umfang zu. Eine anderweitige, über die Erfüllung seiner satzungsgemäßen Aufgaben und Zwecke hinausgehende Datenverwendung ist dem Verein nur erlaubt, sofern er aus gesetzlichen Gründen hierzu verpflichtet ist. Ein Datenverkauf ist nicht statthaft.
(9) Jedes Mitglied hat im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (insbesondere §§ 34, 35) das Recht auf Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten, deren Empfänger und den Zweck der Speicherung sowie auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung seiner Daten.